Portalegre, Elvas, Elvas
Das Hotel liegt im historischen Viertel, an einem der typischsten und schönsten Orte von Elvas, und ganz in der Nähe der Kathedrale. Der Palast besteht aus einem malerischen dreieckigen Platz mit Herrenhäusern mit Wappen und der Kirche Nossa Senhora da Consolação. Dieser Platz liegt in der Nähe des Arabischen Tors aus dem 10. Jahrhundert, das von zwei Türmen flankiert und von einer Galerie gekrönt wird. Der Mesquita-Pimentel-Palast wurde im 16. Jahrhundert von Luís de Mesquita Pimentel, einem adligen Ritter aus Elvas, erbaut. Der Palast beherbergte 1580 König Philipp II. von Spanien, während er in Elvas lebte, bevor er nach Lissabon aufbrach. Einige Monate zuvor wurde der Palast vom königlichen Architekten Juan de Herrera, dem Architekten, der auch das Kloster Escorial erbaute, grundlegend renoviert. Ursprünglich war der Palast mit dem Gebäude etwas weiter unten, an der Porta do Sol, verbunden, sodass sie nur ein Gebäude bildeten. Der Palast wurde im 18. und 19. Jahrhundert umgebaut. Behalten blieb lediglich die Seitenfassade, ein Eckfenster mit Säulen, typisch für die spanische Architektur des späten 16. Jahrhunderts. Im Inneren des Palastes befindet sich ein großer Innenhof, der über ein Portal mit dem Wappen der Familie Mesquita Pimentel zugänglich ist. Ein beeindruckender Abschnitt der ersten islamischen Mauer verläuft durch den Palast. Diese Anlage wurde im 9. Jahrhundert erbaut und umfasst das antike Tempeltor in der Mauer mit einem originalen Hufeisenbogen und einem Bogeneingang. Der Palast erstreckt sich über drei Stockwerke und hat hohe, verzierte Decken. Er verfügt derzeit über acht Schlafzimmer, sieben Wohnzimmer, vier Badezimmer, drei Bibliotheken/Büros, drei Marmorkamine, zwei Küchen, fünf gewölbte Scheunen, Ställe, einen Holzschuppen, eine Garage, mehrere Innenhöfe, Terrassen, Balkone und Gärten. Im Hinterhof befinden sich eine arabische Zisterne zur Bewässerung und ein großzügiger Bereich, in dem ein Swimmingpool errichtet werden könnte. Der Palast bietet zudem einen wunderschönen Panoramablick über Elvas und seine idyllische Umgebung. Die Tatsache, dass es sich um ein Vermögen handelt, berechtigt auch zu bestimmten Steuervorteilen.