Gdańsk, Śródmieście, Stara Stocznia
Brabank
BraBank – eine Investition des renommierten Bauträgers Invest Komfort. Der Investitionsentwurf wurde in einem Architekturwettbewerb ausgewählt, den das renommierte Studio Kwadrat (das auch das angrenzende Museum des Zweiten Weltkriegs entworfen hat) gewann.
Die Entwicklung dieses originellen Wohn- und Geschäftskomplexes orientiert sich an schlichten Formen der Industriearchitektur. Geometrische, modernistische Details betonen die Form des Gebäudes und bilden den Hintergrund für den Raum.
die diese Gebäude erschafft.
Brabank – das ist Prestige und Schönheit, moderne Architektur, eine elegante Farbpalette der Oberflächen und einzigartige Ausblicke. Die Investition verbindet auf wunderbare Weise Respekt vor der Geschichte
mit architektonischem Handwerk. Geschätzt und ausgezeichnet
in polnischen und internationalen Wettbewerben: „Beste Wohnbauentwicklung Polens“ im Wettbewerb „International Property Awards“, die interessanteste Wohninvestition des Jahres 2016 bei der Abstimmung Trojmiasto.pl, Bauwerk des Jahres 2016. BraBank erhielt außerdem den Preis des Bürgermeisters von Danzig für die beste architektonische Umsetzung in Danzig in den Jahren 2016–2017.
Das Anwesen wurde im Bereich der Ul. errichtet. Wałowa und die Alte Werft
in Danzig. Vor Jahrhunderten gab es hier eine Schiffsreparaturwerft, die auf das Reparieren bzw. Reparieren von Schiffsrümpfen spezialisiert war.
Es liegt nur wenige Gehminuten von den historischen Gebäuden von Śródmieście und dem entstehenden Museum des Zweiten Weltkriegs entfernt. Über die Fußgängerbrücke gelangen Sie bequem zur lebhaften Granary Island mit ihren unzähligen Restaurants, Cafés und Clubs.
Das Leben an einem solchen Standort bietet die Möglichkeit, einen aktiven Lebensstil im Stadtzentrum zu führen und direkten Zugang zu lokalen Annehmlichkeiten zu haben.
Im Stadtzentrum gibt es Restaurants, Unterhaltungsmöglichkeiten und kulturelle Einrichtungen wie das Shakespeare-Theater, die Polnische Baltische Philharmonie und das Schifffahrtsmuseum.
In der ersten Phase wurden drei Gebäude errichtet (A, B und C).
Im Erdgeschoss befinden sich Gewerbe- und Dienstleistungsräume, in den fünf weiteren Geschossen Wohnungen, die ab der Garagenebene über Aufzüge erschlossen werden. Das Geschoss mit den glasüberdachten Gewerbe- und Dienstleistungsräumen und das erste Wohngeschoss sind durch Säulen voneinander getrennt. Der dadurch entstandene Hohlraum im zweiten Obergeschoss wurde zum privaten Raum der Bewohner.
Das Prestige der ersten Gebäude wird durch einen direkten, einzigartigen Blick auf den Fluss Mottlau verliehen. Den Eingang betreten Bewohner und Gäste über eine repräsentative Eingangshalle mit Rezeption.
Die zweite Etappe, deren Umsetzung im ersten Quartal 2019 begann, besteht aus vier Gebäuden mit 140 Wohnungen und 20 Gewerberäumen. Die Fortsetzung der zweiten Etappe umfasst drei weitere Gebäude mit 130 Wohnungen und weiteren 20 Gewerberäumen.
Charakteristisch für die Wohnungen sind die überdurchschnittliche Raumhöhe, die vergrößerten Fensterflächen und die Schauverglasung der Balkone und Terrassen im Wohnbereich.
In den oberen Etagen befinden sich luxuriöse Penthäuser und Apartments mit doppelstöckigen Wohnzimmern und Vollverglasung. Die im obersten Staffelgeschoss gelegenen Wohnungen verfügen über vergrößerte Terrassen.
Brabank verfügt über einen privaten Fitnessbereich mit Fitnessstudio sowie Trocken- und Dampfsauna.
Der Wohnbereich über den Geschäftsräumen ist durch eine private Terrasse unterteilt, die mit einer harmonischen Pflanzenkomposition bedeckt ist und der Investition einen einzigartigen Charakter verleiht. Blick auf die Mottlau
und der historische Teil von Danzig ist ein natürlicher Bestandteil der Alltagslandschaft seiner Bewohner. Eine raffinierte Kombination aus klassischen Schwarztönen und eleganten Brauntönen.
und edles Messing, kombiniert mit weißem italienischem Carrara-Marmor in den Gemeinschaftsbereichen, unterstreicht die Hochwertigkeit und Einzigartigkeit dieser Investition.