Gdynia, Śródmieście, Antoniego Abrahama
WOHNUNG IM ZENTRUM VON GDYNIA – SCHÖNES GLAS – VIEL TAGESLICHT
162 m² in einem Mietshaus in Gdynia | Voller Tageslicht | Der erste Woonerf aus Gdynia | Zentrum Gdynia | Raumhöhe 3m | Eine Perle für Liebhaber der Gdyniaer Moderne | Mietshaus aus dem Jahr 1936, eingetragen in das Denkmalregister im Jahr 2009
*****
ZIMMERAUFBAU UND STANDARD:
Die Wohnung besteht aus:
* geräumiges Wohnzimmer,
* Küche,
* Esszimmer,
* Platz für ein Klavier oder die Möglichkeit, einen zusätzlichen Raum zu schaffen,
* 3 große Zimmer,
* Flur,
* Badezimmer mit Toilette (Dusche und Badewanne),
* Toiletten,
* Zimmer mit Waschmaschine und Trockner.
ÜBER DAS MIETSHAUS:
„Diese Reich und Birnbaum lebten dauerhaft in Warschau und bestellten den Entwurf ihres Mietshauses bei einem Krakauer Architekten, dem Ingenieurarchitekten Edward Fuhrschmied. Der Bau wurde 1936 fertiggestellt. Das Grundstück, auf dem dieses Gebäude errichtet wurde, befand sich an exponierter Stelle, da daneben ein Stadtplatz mit einem Rathaus entstehen sollte. Das Gebäude selbst war ein vierstöckiges Eckgebäude „Gdynia lux“ mit einer Tordurchfahrt und Geschäften im Erdgeschoss. Wie Frau Maria Sołtysik (eine Expertin für Gdynia-Architektur) schrieb: „Das Konzept basierte auf einer traditionellen tragenden Konstruktion mit zwei und drei Jochen und einem inneren Oberlicht. Auf jeder Etage befanden sich drei große Wohnungen, alle mit einem repräsentativen Flur und einem separaten Hauswirtschafts- und Sanitärbereich. Darüber hinaus verfügte die größte Wohnung über einen großen, offenen Flur zum Esszimmer (durch eine Enfilade mit dem Wohnzimmer verbunden) und ein Arbeitszimmer. Eine Neuheit in der Gdyniaer Architektur, die hier zum ersten Mal verwendet wurde, war der Eckwintergarten. Das Mietshaus wurde im Geiste des Spätfunktionalismus mit kubischen Formen, kombiniert mit dem „Luxustrend“, gestaltet. Sichtbar ist eine rechteckige, verglaste Ecke, die dieses Motiv in der Stadt initiierte. „Die Dekoration der Seitenteile beider Fassaden ist streifenförmig strukturiert, mit Gruppenfenstern, die von Streifen aus konvexem Putz eingerahmt werden, der einen Farbton dunkler ist als das Ganze und in einem hellen Ton gehalten ist.“ Um sich vom übrigen Gebäude abzugrenzen, wurde das Erdgeschoss mit einem rustizierten, dunklen Putz aus Kunststein (Typ Terrabon) ausgekleidet. Dem Putz der Fassade wurde Glimmer hinzugefügt und dank dieser Behandlung glänzt die Fassade an sonnigen Tagen. Das Treppenhaus verfügt über Stufen mit Seele sowie originelle Elemente aus mehrfarbigem Terrazzo. Auf dem Dach ist ein Fahnenmast aus der Vorkriegszeit zu sehen. Das Haus wurde von der Geschäftselite Gdynias bewohnt. Diese Leute trafen sich Samstagnachmittags im Hof hinter ihrem Wohnhaus, wo sie jüdische Literatur lasen und Musik auf dem Grammophon hörten.“
Quelle: www.zabytek.pl
Das Mietshaus war für seine Zeit ein Luxusgebäude, ausgestattet mit Strom-, Wasser-, Abwasser-, Gas- und Zentralheizungsanlagen und verfügte zudem über einen Aufzug. Im Erdgeschoss befanden sich Ladenräume und ein Einfahrtstor.
Bis heute sind die wertvollsten Originalelemente des Mietshauses erhalten geblieben – die Komposition und Dekoration der Fassade sowie die Dekoration des Treppenhauses. Die Eintragung in das Register der unbeweglichen Denkmäler der Woiwodschaft Pommern im Jahr 2009 erfolgte auf Initiative der Bewohner des Mietshauses, die das Gebäude im Laufe der Jahre sorgfältig gepflegt haben.
STANDORT:
Die Abrahama Street in der Innenstadt ist das Herz der Stadt. Dies ist die erste Woonerf in Gdynia – oder „Straße zum Wohnen“. Es handelt sich um einen Straßentyp in einer urbanisierten Zone, bei dessen Gestaltung besonderer Wert auf die Ausbalancierung und Beruhigung des Verkehrs gelegt wurde. Es handelt sich somit um einen multifunktionalen öffentlichen Raum, in dem besonderer Wert auf den Fußgänger- und Fahrradverkehr gelegt wird, der gleichzeitig ein hohes ästhetisches Niveau aufweist und Begegnungen zwischen den Bewohnern fördert. Ein Woonerf schließt den Fahrzeugverkehr jedoch nicht vollständig von der Straße aus.
Cafés, Restaurants, Kneipen, Geschäfte, Blumenläden, Künstlerateliers und Galerien sowie eine Markthalle gehören zum Alltag. Es ist ein Lebensstil. Die Lage im Zentrum und die fußläufige Entfernung zum Strand von Gdynia ermöglichen es Ihnen, die Nähe zum Meer und das pulsierende Leben im Stadtzentrum in vollen Zügen zu genießen.
Der Standort bietet Zugang zur gesamten städtischen Infrastruktur: Geschäfte, Einkaufszentren, Büros, Schulen und andere Einrichtungen sowie öffentliche Verkehrsmittel, die eine effiziente Fortbewegung in der gesamten Dreistadt gewährleisten.
WEITERE INFORMATIONEN:
* Zur Wohnung gehört ein 20 m2 großer Keller.
* es gibt nur 12 Wohnungen im Gebäude
* es gibt keine Kurz- oder Langzeitmiete
* Parkplätze für alle Bewohner des Gebäudes auf dem Gelände.
* elektrisches Eingangstor. Überwachung innerhalb und außerhalb des Gebäudes.
* Fernwärme.
Es bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als sich selbst vom Charme dieses Ortes zu überzeugen!